Halunder

In früheren Zeiten war die Insel Helgoland viel stärker vom Festland isoliert und die Inselsprache entwickelte sich weitgehend getrennt von den anderen norddeutschen und friesischen Dialekten.

Ein Klo ist ein Skin, also sind hier alle Skinheads Kloköpfe und es gibt kein Wort für Kind. Man sagt stattdessen letj mensk, also kleiner Mensch.

Die Bewohner nannten ihre Insel einfach deät Lunn, also das Land. Verwechslungen waren eher unwahrscheinlich, denn weit und breit gibt es kein anderes Land.

Sich selbst nannten die Helgoländer Halunders, also in etwa die vom Land.