Das ist ein schöner Zustand.

Es ist ein schönes Wort, wenngleich es im Deutschen mit einer Reibung beginnt.

Der Felsen wirkt an diesem Wochenende friedlich.

Schönstes Sonnenwetter.

Ein Vorgeschmack auf den Frühling.

Faschingsflüchtige Gäste genießen die Ruhe.

Auf der Hauptmeile ein Verweilen in der Sonne.
Nichts –

gar nichts verweist auf den Krieg, der seit Donnerstag auf die gesamte Ukraine ausgeweitet ist.
Ich schreibe euch von einem Stück Land,

das durch zwei Kriege zerstört und vernarbt wurde.

Ich schreibe euch als Tochter von Kriegsteilnehmern.
Ich schreibe als Mutter zweier erwachsener Söhne.
Der Impuls, sich zu wehren, ist groß. Der Impuls, dass wir uns verteidigen müssen, ist noch größer. Die Empörung über das Unrecht dieses Krieges ist berechtigt – und ich teile ihn. Denn mich hat bis jetzt jeder Krieg empört.
Aber Gewalt erzeugt Gegengewalt.
Das ist die Logik des Krieges.
Das ist die Logik jeglicher Gewaltausübung.
Es ist die Logik, die aus Männern Soldatenmaschinen – und zum Schluss menschliche Hülsen macht wie meinen Vater, der den Krieg überlebte, aber seine Seele dort ließ.
Wollt ihr das euren Söhnen antun?
Es ist die Logik, die uns Frauen das Recht nimmt, über unseren Körper zu bestimmen. Die uns das Recht abspricht, verantwortlich und frei unser Frausein, unsere Sexualität zu leben.
Wollt ihr das euren Töchtern antun?
Es ist die Logik, die Menschen das Recht abspricht, zu sein, wer sie sind – und zu lieben, wen sie möchten.
Wollt ihr das euren Brüdern und Schwestern, euren Töchtern und Söhnen antun?

Es ist die lebensfeindliche Logik von Kontrolle und Macht.
Lasst euch nicht auf diese Logik ein.
Ich weiß, all das tritt gerade ein alternder Mann, der das zweifelhafte Recht besitzt, das größte Land der Erde regieren zu dürfen, mit Füßen.

Aber ich weiß auch, dass in Russland Menschen auf die Straße gehen, um gegen den Krieg zu protestieren. Russische Menschen lieben ihre Kinder genau so wie wir. Sie wissen wie wir, wir teilen einen Globus, eine Physis.
Ich weiß, es ist schwer, still zu halten und die Ohnmacht zu ertragen, wenn all die Symbole einer alten Zeit aufgefahren werden, um zu drohen.
T. schrieb in seiner Erzählung ‘Das Tribunal’:

“Es ist gehört kein Mut dazu, zuerst zu schießen. Nicht zu schießen, erfordert Mut.”

Wir sind alle Kinder einer Eva – einer fragilen Welt.
Ich weiß nicht, was in einer Woche, einen Monat oder einem Jahr sein wird – ….
You must be logged in to post a comment.