Es war einmal ein Dezember. Der hatte kaum angefangen, da war er auch schon wieder vorbei.

Da geht dann die Sonne spät auf und früh unter. Wer Licht will, muss es selbst anknipsen.

In diesem Jahr gilt das im doppelten Sinn, denn auf dem Festland wütet immer noch das $%&?!!!-Virus. Selbst die treusten Winterurlauber dürfen uns nicht besuchen. Nicht viel bewegt sich auf der Insel, außer zum Beispiel die Baustellenprahme im Binnenhafen, der gerade saniert wird.
Selten begegne ich unbekannten Gesichtern und das sind dann meistens Eltern oder Großeltern verschiedener Insulaner. Die dürfen nämlich mit einem entsprechenden Test vom Festland auf die Insel “evakuiert” werden.

Oft ist alles grau in grau und nur selten geht mal ein Licht an. Wie symbolisch.
Immerhin gibt es ja auch noch einen Adventskranz zur Gemütsaufhellung. Wie üblich auf der Insel ein wenig kleiner…

Am ersten Weihnachtstag machte das Schietwetter dann eine kurze Pause.

Weihnachten auf Hawaii ;-) .

Und dann kam zur Abwechslung mal ein Orkan und fledderte die Palme vorm Fenster.

Sie ist das aber schon gewohnt. Auch die tibetanischen Gebetsfähnchen blieben dran. Ein Hoch auf die Powerstrips-Klebehaken. Prädikat orkansicher!

Die Nordsee war entsprechend auch wieder etwas grantig.

Du willst mich fotografieren?

Dann mach’ ich dich ein bisschen nass, ätsch!
Und so gehen die Tage dahin. Seit die Schulferien begonnen haben, weiß ich manchmal nicht auf Anhieb, welcher Wochentag eigentlich ist. Aber das gab es in früheren Jahren auch schon mal.
Vielleicht bin ich inzwischen abgestumpft. Ich achte nicht mehr auf irgendwelche Infektionszahlen. Die sind fünfstellig, weiß ich schon. Ich achte darauf, dass ich Abstand halte (hier nicht so schwer) und immer einen Schnutenpulli einstecken habe.

Und damit halten wir durch, bis andere Zeiten kommen.
You must be logged in to post a comment.