Zum Glück gehts dem Sommer entgegen

Da wären wir also.

Nach diversem Hin und Her haben wir dann doch alle Kartons ausgepackt und den Inhalt an die Wand gestapelt bekommen. Jetzt sieht es so aus wie in einem sehr eigenartigen Antiquariat.

Nur mehr Bildschirme, und das Essen ist besser.

Der Kirchturm ist 20 Meter entfernt und an den meisten Tagen kann man ihn auch sehen. Wenn nicht, dann wenigstens hören.

Es war:

Ein Herbst und ein Winter. Da kommen nur wenige Besucher hierher und die Leute vom Hafenbüro berichten von Tagen, an denen mehr Crewmitglieder als Reisende an Bord des Winterschiffes sind.

Um den Jahreswechsel kommen ein paar Leute mehr, aber größtenteils sind die Insulaner unter sich.

Nichtsdestotrotz (oder deshalb?) hat die Gemeinde dem Lung Wai einen ganz neuen Lichterschmuck spendiert.

Sieht irgendwie wie Bielefeld aus. Wobei ich erwähnen sollte, dass ich wirklich mal drei Wochen in der Vorweihnachtszeit in Bielefeld gelebt habe. War ‘ne gute Zeit.

Die Winterstürme haben am Nordstrand Spuren bis zur Dünenkante hinterlassen.

Spuren überhaupt.

Manchmal berichten sie vom kommenden Frühling.

Kann wieder losgehen.

Ach so, “Zum Glück gehts dem Sommer entgegen” ist ein Buchtitel von Christiane Rochefort und hat mit diesem Eintrag leider fast nur den Titel gemeinsam. Unbedingt lesen!