Theater

image

Das Wetter torkelt seit drei Tagen ziemlich haltlos zwischen Hagelsturm und man-könnte-fast-die-Jacke-ausziehen-Sonne hin und her. Großes Theater am Horizont.

Außerdem ist noch auf dem Festland ein kleines Mädchen geboren worden. Das ist doch mal was Anderes als dieses Rumgesterbe in letzter Zeit! Yippie!

Nr. 20145

image

Eigentlich wollte ich ja nur meine Resturlaubstage ausrechnen. Dabei hat mir aber mein Taschenrechner mehr oder weniger ungefragt zugeflüstert, daß er ja auch die Anzahl der Tage zwischen zwei Kalenderdaten berechnen kann.

Heute ist also der zwanzigtausendeinhundertfünfundvierzigste Tag dieses Lebens.

Aha.

Irgendwie schon beeindruckend. Naja, irgendwie ;-) .

So sieht’s aus

Nachrichten vom Festland, die Guten zuerst:

Die Kiste mit den Büchern aus Österreich ist angekommen und ich bin jetzt stolzer Besitzer der fantastischen, komplett neu übersetzten und bearbeiteten Werkausgabe von James Tiptree, Jr. Sehr sehr gute Arbeit, liebe Leute vom Septime-Verlag!

image

Dann ist da aber mein alter Freund aus der Achtziger-WG, wie ich von den Jahrzehnten geschüttelt und gerührt, er jedoch nahezu unzerstörbar. Seit Jahren mache ich mir weniger Gedanken um ihn, denn ich weiß, daß er nun endlich bei der Frau-für-immer angekommen ist.

Telefon: Seit vorgestern ist er Witwer. Und ich Esel renne immer noch hier herum und verschleiße Sauerstoff.

Was soll das?, schreie ich an der Westklippe in den Wind.

Dieses selbstzerstörerische Aufbegehren wie damals, als zum ersten Mal einer zu früh starb. Ich dachte, ich hätte dazugelernt.

Einfach

Heute war Alles ganz einfach.

image

Zuerst mal einer lieben Freundin zum Purzeltag gratulieren. Geht auch via Threema und mit einem Käsebrot, Hauptsache Kerze und so!

image

Die Sonne ging auf, es war ganz hell und Helikopter stiegen aus purer Freude in die Luft (wer weiß…).

image

Wie auf Bestellung beginnt ein wildes Gesäge, Gehämmer und Geputze am Südstrand (Liebling, die Gäste kommen gleich, wo ist meine Hose?).

image

Die Küstenwache forscht nach der Gewässerqualität (gutes Forschen, Leute!).

image

Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, daß der Mensch häufig beliebt, ganz andere Muster in die Welt zu malen als die Welt selbst?

image

image

Aber egal, irgendwann ging dann wieder die Sonne unter. Kurz vor Feierabend bringt sie immer nochmal die alte Heldinnen-Nummer.

image

Und ich falle jedesmal wieder darauf herein.

image

image

Dazwischen passierten noch ein paar superkomplizierte und superuninteressante Dinge. Aber das dauerte nur zwei Stunden.

image

Und überhaupt, Leute… Wenn ihr mich beauftragt, die WLAN-Heatmap eines neuen Hotels zu erstellen – fragt mich doch das nächste Mal, bevor ihr Alles zugespachtelt und drübertapeziert habt. Örks.

Kälte

Es ist kalt, kalt, kalt. Nordwind. Sogar die Robben sind von ihrem angestammten Platz auf der Nord-Ost-Seite der Düne zur Westseite der Insel umgezogen.

image

Sehr praktisch, da muß ich zum Robben-Watching nicht mehr so weit laufen.

image

Ta-daaa, ganz kurz schaut die Sonne hervor, aber trotzdem bleibt es kalt.

Kalt wie die Herzen der stinkreichen Europäer (eine schlimme Verallgemeinerung, ich weiß), die seit siebzig Jahren ohne Krieg leben dürfen und nun ihren Gartenzaun mit Stacheldraht aufrüsten, weil sonst zu viele Menschen Zuflucht vor dem Krieg in ihrer Heimat finden könnten.

Ich habe natürlich leicht reden, auf Helgoland gibt es keine Flüchtlinge. Der Felsen liegt 70 Kilometer vom Festland entfernt in der Nordsee, ist gut eineinhalb Quadratkilometer groß und die Hälfte davon ist unbebaubar. Wir spenden nur ein bißchen Geld.

Von 1945 bis 1952 waren übrigens alle Helgoländer Flüchtlinge. Aber ich schweife ab.

Komische Vergleiche (ein Sonntagsspaziergang)

Am Sonntagmorgen ist das Wetter so lala, der Espresso ganz vorzüglich und da ist auch noch das neue Buch, das mir eine liebe Freundin vom Festland geschickt hat. Anscheinend habe ich es gestern Abend aber etwas übertrieben, denn beim Anblick der ersten bedruckten Seite murren meine Augen: Och nöö, jetzt nicht, wir haben noch Muskelkater.

image

Also gehe ich stattdessen in den Südhafen. Da ist nicht viel los um die Zeit. Mach keine Welle, sagt das Schild an der Südkaje. Rauchen verboten steht da nicht, also bin ich ganz still und rauche vor mich hin.

Ein Stück weiter liegt die MS Helgoland wie ein niegelnagelneuer Touristenbus mit allem möglichen Luxusschnickschnack. Ein tolles, komfortables Fährschiff, nur die tropfenförmigen Fenster am Atrium, da, wo der Fahrstuhlschacht wie ein Schornstein aussieht, naja, hm.

image

Ich gehe weiter und wo wir gerade bei komischen Vergleichen sind… Dahinter liegt die Groden, ein Lotsentransferschiff und ein SWATH-Design. Nicht gerade elegant, aber der neue heiße Sch**ß im Schiffsbau. Da bleibt auch bei schwerer See der Kaffee in der Tasse und das Frühstück im Lotsen ;-) .

image

Sozusagen einer dieser nichtssagenden Kombis für Berufsreisende auf der Autobahn, aber in Wirklichkeit mit allem technischen Superklimbim an Bord und sechsstelliger Kilometerzahl auf dem Tachometer.

image

Auf der anderen Seiten des Hafenbeckens liegen die World Scirocco, ein merkwürdiger Hybrid aus SWATH und Trimaran (einer von diesen Baustellen-LKWs mit den riesigen Stollenreifen), daneben die Hermann Marwede, der größte Rettungskreuzer der Welt. Der Bergepanzer von der Feuerwehr, 46 Meter lang. Und kann Eskimorollen machen.

image

Auf dem Rückweg laufe ich an der Helikopterstation der Bundesmarine vorbei, aber der Rettungshubschrauber ist im Hangar. Etwas abseits steht ein kleiner Charter-EC135 und wenn die Sea King der Nachtbus ist, ist das hier wohl der silberne VW Golf von der Autovermietung.

image

Auf dem Rückweg komme ich im Binnenhafen noch an einem Arbeits-Prahm vorbei. Ein Baustellenwagen, tja.

image

Und am Taucherheim der Biologischen Forschungsanstalt hängt ein Orientierungswegweiser, bei dem ich keinen merkwürdigen Vergleich mehr erfinden muß.

image

Sie befinden sich hier. Vor siebzig Jahren.

Krawall

Leg dich heute nicht mit mir an, sagt die Nordsee.

image

Der Käptn der Passagierfähre hält sich auch dran und bleibt lieber in Cuxhaven.

image

Die Wellenhöhe da draußen hat nämlich die Vier-Meter-Marke überschritten. Ich war schon mal bei zwosechzig unterwegs und wer klug ist, bewegt sich dann nicht mehr unnötig als Zweibeiner durchs Schiff. Es sieht zwar sehr uncool aus, wenn man sich mit ausgestreckten Armen von einem Haltegriff zum anderen hangelt, aber meine Nase ist auch so schon krumm genug.

Aber ich lebe ja im Schutzhafen Helgoland, hier ist es vergleichsweise friedlich. Deswegen denke ich auch, ich könnte mal ein paar Fotos an der Westmole machen.

image

Nix da, sagt die Nordsee und überschüttet mich mit einem Schwall aus Salzwasser, Sand, Seetang und Will-ich-gar-nicht-wissen. Angeblich ist die Kamera ja wasserdicht. Das war die gute Nachricht.

image

Die Sonne schaut kurz hervor, sieht sich das Getöse an und haut wieder ab. Nur die Möwen führen sich auf wie die 5b auf Klassenausflug, denn in dem ganzen Getümmel vergißt das eine oder andere Fischlein mal kurz, in Deckung zu bleiben.

image

Ansonsten haben sich dann im Laufe des Tages noch alle alten ADSL-Internet-Verbindungen auf der Insel ins Nirvana verabschiedet, weil die über die Richtfunkstrecke am Sendemast laufen. Bei diesem Wetter wackelt der aber ein wenig.

So hat jeder seine eigenen Probleme im Sturm.