Normalerweise erwartet sie mich immer an der Oberlandtreppe, seit Neuestem aber schon morgens vor meinem Arbeitsplatz.
Ich sage ihr, hör mal, ich weiß nicht, ob ich schon wieder bereit für eine Beziehung bin. Sie sagt: Mrrrrr.
Normalerweise erwartet sie mich immer an der Oberlandtreppe, seit Neuestem aber schon morgens vor meinem Arbeitsplatz.
Ich sage ihr, hör mal, ich weiß nicht, ob ich schon wieder bereit für eine Beziehung bin. Sie sagt: Mrrrrr.
Helgoland, die Insel der der Fußgänger und Elektrogefährte. Selbst für ein Fahrrad braucht man eine Ausnahmegenehmigung. Ja ja, kennen wir, wissen wir schon. Gähn.
Heute morgen surrte aber ein Außerirdischer mit seinem – äh ja, was ist das bloß? – Gefährt an meiner Wohnung vorbei. Huch!
Heute nachmittag habe ich ihn im Oberland wiedergetroffen: Er ist ein Erdenmensch und das Dingens ist ein Ninebot One. Auch wenn es erst mal nicht so aussieht, kann man damit anscheinend durch die Gegend fahren, ohne andauernd umzufallen.
Die Wintersaison ist im Anmarsch und die ersten Geschäfte motten sich bis zum Frühjahr ein. So auch die “Bunte Kuh“, ein putziges Eß- und Trinklokal am Binnenhafen.
Vorher ist aber noch die bunte Kuh der “Bunten Kuh” renoviert und frisch lackiert worden. Die Helgoländer Cowboys helfen beim Aufstellen; die Jungs von der Helikopterstation der Marine mit einer Elektrokarre und einer der Schiffsausrüster mit dem Gabelstapler. Etwas improvisiert, klappt aber.
Vor einem Jahr etwa erzählte mir ein Besucher, daß er es albern finde, wie hier der Name des Hanseschiffes benutzt wird, das die Freibeuter Klaus Störtebeker und Gödeke Michels vor Helgoland stellte und gefangen nahm. Na jaaa. Vielleicht war es ja der Vater einer der vielen Gästekinder, auf die die bunte Kuh an der “Bunten Kuh” eine ähnliche Wirkung hat wie das Zuckerzeugregal an der Supermarkt-Kasse ;-) .